seit 2014: Linking Minds. Ein neuer Titel, eine ganzheitlichere Perspektive. Mein Ziel: Die Transformation der Arbeitswelt aktiv und mit einer dezidierten Haltung zu unterstützen. Denn agile Unternehmen, fluide Prozesse und größer werdende Zonen von Unsicherheit fordern uns zunehmend heraus. Dafür brauchen wir mehr Beziehungsfähigkeit, Kollaborationskompetenz, Ambiguitätstoleranz, die Fähigkeit zu Selbstreflektion und Auseinandersetzung mit uns selbst, unseren Teams, Partnern, Kunden und Lieferanten sowie stimmige Zukunftsbilder.
2002 – 2013 Veränderungsbegleitung. Selbständig unterwegs als Businesscoach und Beraterin sowie als Autorin und Keynote-Speakerin für das Zukunftsinstut Frankfurt/Wien. Der Schwerpunkt: Die Veränderung von Arbeitswelt und Leadership. Change in vielen Rollen begleitet, immer mit demselben Ziel – Menschen in Veränderungsprozessen so zu unterstützen, dass sie als Chance und Potential für die eigene Entwicklung erlebt werden.
2001 Klassische Beratung in St. Gallen. Organisationsentwicklung und Coaching für die traditionelle Firmenwelt. Als Consultant viele Führungskräftetrainings, Inhouse-Workshops, Teamentwicklungen und Einzelcoachings durchgeführt und viel über die oft tief verankerten Denk- und Handlungsmuster klassisch aufgestellter Organisationen gelernt.
1998-2000 New Media Consultant. Die Welt der neuen Medien mitgestaltet. Projekt-Sparring mit Unternehmen, Beratung bzgl. Strukturen, Coachings und Weiterbildung. Und jede Menge „Kulturarbeit“ geleistet. Denn interaktive Kommunikation verlangt Offenheit, Transparenz und Selbstorganisation – ein „Digital Mindset“ eben.
1994-1997 Start-up in der New Economy. Pionierarbeit geleistet. Als Beraterin und Konzeptionerin Kabel New Media, eine der ersten E-Consulting-Agenturen in Deutschland, mit aufgebaut. Und geholfen das Internet in Deutschland salonfähig zu machen.
1991-1993 Wirtschaftsredakteurin. Realitätscheck. Zuhören, beobachten, nachfragen, analysieren – und die Dinge auf den Punkt bringen. Als Journalistin beim Deutschen Fachverlag. Mit Verantwortung für das damals ganz neue Ressort „New Media“ die Anfänge des Internet kommentiert.
1984-1990 Wirtschaftsstudium. Das „Big Picture“ beleuchtet. Beim Studium der Volkswirtschaft und Social Sciences in Frankfurt (Goethe Universität) und Stockholm (International Graduate School).